Allgemeines
Als verlässliche Grundschule bietet unsere Schule eine Betreuung an fünf Schultagen in der Woche an. Die Auswertung des Fragebogens hat ergeben, dass diese von den Eltern als qualitativ hochwertig angesehen wird.
Die erste Klasse hat täglich, neben den vier Unterrichtsstunden, eine Betreuungsstunde. Da die zweite Klasse an zwei Tagen fünf Unterrichtsstunden erhält, stehen ihr nur an drei Tagen Betreuungszeiten zur Verfügung.
Die Betreuungsstunden liegen in den Randstunden. Aus pädagogischen Gründen werden altersgemischte Gruppen eingerichtet.
Alle pädagogischen Mitarbeiterinnen können eine pädagogische Ausbildung in einem bestimmten Fachgebiet, z.B. Musik, Sport etc., vorweisen. Sie wurden in Absprache mit der Schulleitung, dem Kollegium und den Elternvertreterinnen und Elternvertretern ausgewählt und von der Schulleiterin eingestellt. Ansprechpartner für die pädagogischen Mitarbeiterinnen ist das Kollegium.
Über ihre eigentliche Tätigkeit hinaus nehmen die pädagogischen Mitarbeiterinnen freiwillig an Dienstbesprechungen, Elterngesprächen, klassen- und schulinternen Veranstaltungen und Fortbildungen teil.
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen arbeiten in eigener pädagogischer Verantwortung. Da sie in das Schulgeschehen integriert sind, findet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer statt. Auch gegenseitige Hospitationen sind möglich.
Als Räumlichkeiten für die Betreuung stehen die Klassenräume der ersten und zweiten Klasse, der Computerraum, der Bastelraum, die Turnhalle und der Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Bei entsprechendem Wetter wird auch der Schulhof gern genutzt. Alle vorhandenen Spielgeräte, Bastel- und Baumaterialien stehen der Betreuungsgruppe zur Verfügung.
Da an den zwei Zeugnistagen der Unterricht um 9.50 Uhr endet, findet an diesen Tagen, wie gesetzlich vorgeschrieben, keine Betreuung statt.
Inhaltliche Ausgestaltung
Die Betreuungszeit ist keine Fortsetzung von Unterricht in einem anderen Rahmen, sondern bietet den Schülerinnen und Schülern innerhalb der Schule vielfältige Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsanregungen.
Das Angebot während der Betreuungszeit soll der pädagogisch sinnvollen Beschäftigung der Kinder dienen.
Schwerpunkte der Arbeit sollen in der Förderung der grob- und feinmotorischen Entwicklung, der Sinne, der Sprache und des Sprechens, der Körperwahrnehmung, der Konzentration und der sozialen Kompetenz liegen.
In der Betreuungszeit werden keine Hausaufgaben angefertigt.
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen entscheiden ihren eigenen Fähigkeiten entsprechend, in welchem Bereich sie verstärkt arbeiten möchten. Die Interessen und Fähigkeiten aller Kinder finden Berücksichtigung. Die vereinbarten Schulregeln gelten auch während der Betreuungszeit.
Grundschule Emmelndorf
Gartenstraße 9
21218 Seevetal-Emmelndorf
Tel: 04105 55-2680
Fax: 04105 55-2689
sekretariat@gs-emmelndorf.de
Martina Bauer
schulleitung@gs-emmelndorf.de