Schulelternratsvorsitzende: Frau Paschen
Stellvertreterin: Frau Chan
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und unserer Schule wird durch die Einbeziehung der Elternschaft u.a. in Schulgremien erreicht.
Die Mitwirkung der Eltern in schulischen Gremien ermöglicht den Austausch zwischen Schule und Elternhaus.
Das niedersĂ€chsische Schulgesetz schafft hierfuÌr die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Gremienarbeit kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden:
- Elternvertreter in der Klassenelternschaft:
Alle Eltern einer Klasse wÀhlen aus ihrer Mitte Elternvertreter.
- Schulelternrat:
Alle Elternvertreter (und an unserer Schule auch deren Vertreter) bilden den Schulelternrat und wĂ€hlen den Schulvorstand und die Vertreter fuÌr die Gesamt- und Teilkonferenzen.
AuĂerdem können Vertreter des Schulelternrates im Gemeinde-, Kreis- und Landeselternrat mitwirken.
An unserer Schule setzt sich der Schulelternrat aus je zwei Elternvertretern pro Klasse zusammen.
Er ist die âZentraleâ der Elternarbeit in der Schule.
Er erörtert alle die Schule und die SchuÌlerschaft betreffenden Fragen und vertritt die Interessen der Elternschaft gegenuÌber der Schulleiterin, Schulbehörde und dem SchultrĂ€ger.
Mindestens zweimal im Schuljahr tagt der Schulelternrat, um die Fragen und Probleme der Schule und der SchuÌlerschaft zu erörtern. Die Schulleitung wird hierzu bei Bedarf eingeladen.
Der Schulelternrat wĂ€hlt fuÌr zwei Jahre aus seiner Mitte die/den Schulelternratsvorsitzende(n) und deren/dessen Stellvertreterinnen/Stellvertreter.
Zu den Aufgaben der/des Vorsitzenden und der Vertretung gehören z.B. die Einberufung des
Schulelternrats und AusfuÌhrung der dort gefassten BeschluÌsse, das FuÌhren regelmĂ€Ăiger GesprĂ€che mit der Schulleitung uÌber Angelegenheiten der Schule und des Unterrichts und die Information der Elternschaft uÌber wichtige Vorhaben.
Grundschule Emmelndorf
GartenstraĂe 9
21218 Seevetal-Emmelndorf
Tel: 04105 55-2680
Fax: 04105 55-2689
sekretariat@gs-emmelndorf.de
Martina Bauer
schulleitung@gs-emmelndorf.de